Technische Information

Gewindekernlöcher

Gewindeformer

Metrisches ISO Regelgewinde
Metrisches ISO-Regelgewinde – DIN 13
Metrisches ISO-Regelgewinde - DIN 13
MSteigung[mm]Kernlochbohrung[mm]
20,41,85 ± 0,03
2,50,452,30 ± 0,03
30,52,80 ± 0,03
3,50,63,25 ± 0,03
40,73,70 ± 0,03
50,84,65 ± 0,03
615,55 ± 0,05
81,257,40 ± 0,05
101,59,30 ± 0,05
121,7511,20 ± 0,05
14213,10 ± 0,05
16215,10 ± 0,05
182,516,90 ± 0,05
202,518,90 ± 0,05
24322,70 ± 0,05
27325,70 ± 0,05
303,528,45 ± 0,05
Andere Bohrergrößen
d = Flanken Ø + Steigung / 5.
Hinweis
Zur Herstellung lehrenhaltiger Gewinde sind die entsprechenden Vorbohrdurchmesser und deren Toleranzen einzuhalten, unabdingbar, um auch die Gewindeausformung und Standzeiten der Werkzeuge zu erreichen. Der Gewinde-Kerndurchmesser ist in Abhängigkeit der Fließeigenschaften des zu bearbeitenden Werkstoffes zu sehen, und nicht nur mit dem vorgegebenen Vorbohrdurchmesser, wie dies beim Gewindeschneiden der Fall ist. Gewinde-Kerndurchmesser beim Gewindeformen prüft man mit 7H statt 6H beim Gewindeschneiden (für weitere Informationen verweisen wir auf die DIN 13 Teil 50).
Metrisches ISO Feingewinde
Metrisches ISO-Feingewinde – DIN 13
Metrisches ISO-Feingewinde - DIN 13
MFSteigung[mm]Kernlochbohrung[mm]
30,352,85 ± 0,03
40,53,80 ± 0,03
50,54,80 ± 0,03
60,755,65 ± 0,03
817,55 ± 0,05
1019,55 ± 0,05
101,259,40 ± 0,05
12111,55 ± 0,05
121,2511,40 ± 0,05
121,511,30 ± 0,05
141,2513,40 ± 0,05
141,513,30 ± 0,05
161,515,30 ± 0,05
181,517,30 ± 0,05
201,519,30 ± 0,05
Andere Bohrergrößen
d = Flanken Ø + Steigung / 5.
Hinweis
Zur Herstellung lehrenhaltiger Gewinde sind die entsprechenden Vorbohrdurchmesser und deren Toleranzen einzuhalten, unabdingbar, um auch die Gewindeausformung und Standzeiten der Werkzeuge zu erreichen. Der Gewinde-Kerndurchmesser ist in Abhängigkeit der Fließeigenschaften des zu bearbeitenden Werkstoffes zu sehen, und nicht nur mit dem vorgegebenen Vorbohrdurchmesser, wie dies beim Gewindeschneiden der Fall ist. Gewinde-Kerndurchmesser beim Gewindeformen prüft man mit 7H statt 6H beim Gewindeschneiden (für weitere Informationen verweisen wir auf die DIN 13 Teil 50).
Whitworth Rohrgewinde G - EN ISO 228
Whitworth Rohrgewinde G – EN ISO 228
Whitworth Rohrgewinde G - EN ISO 228
GSteigung[TPI]Kernlochbohrung[mm]
1/8″289,25 ± 0,05
1/4″1912,50 ± 0,05
3/8″1916,00 ± 0,05
1/2″1420,00 ± 0,05
3/4″1425,50 ± 0,05
1″1132,00 ± 0,05
Andere Bohrergrößen
d = Flanken Ø + Steigung / 5.
Hinweis
Zur Herstellung lehrenhaltiger Gewinde sind die entsprechenden Vorbohrdurchmesser und deren Toleranzen einzuhalten, unabdingbar, um auch die Gewindeausformung und Standzeiten der Werkzeuge zu erreichen. Der Gewinde-Kerndurchmesser ist in Abhängigkeit der Fließeigenschaften des zu bearbeitenden Werkstoffes zu sehen, und nicht nur mit dem vorgegebenen Vorbohrdurchmesser, wie dies beim Gewindeschneiden der Fall ist. Gewinde-Kerndurchmesser beim Gewindeformen prüft man mit 7H statt 6H beim Gewindeschneiden (für weitere Informationen verweisen wir auf die DIN 13 Teil 50).
Einheits - Grobgewinde - UNC ASME B1.1
Einheits – Grobgewinde – UNC ASME B1.1
Einheits - Grobgewinde - UNC ASME B1.1
DSteigung[TPI]Kernlochbohrung*[mm]
Nr. 8323,80 ± 0,03
Nr. 10244,35 ± 0,03
Nr. 12245,00 ± 0,03
1/4″205,80 ± 0,03
5/16″187,30 ± 0,05
3/8″168,80 ± 0,05
7/16″1410,30 ± 0,05
1/2″1311,80 ± 0,05
5/8″1114,85 ± 0,05
3/4″1017,90 ± 0,05
Andere Bohrergrößen
d = Flanken Ø + Steigung / 5.
Hinweis
Zur Herstellung lehrenhaltiger Gewinde sind die entsprechenden Vorbohrdurchmesser und deren Toleranzen einzuhalten, unabdingbar, um auch die Gewindeausformung und Standzeiten der Werkzeuge zu erreichen. Der Gewinde-Kerndurchmesser ist in Abhängigkeit der Fließeigenschaften des zu bearbeitenden Werkstoffes zu sehen, und nicht nur mit dem vorgegebenen Vorbohrdurchmesser, wie dies beim Gewindeschneiden der Fall ist. Gewinde-Kerndurchmesser beim Gewindeformen prüft man mit 7H statt 6H beim Gewindeschneiden (für weitere Informationen verweisen wir auf die DIN 13 Teil 50).
Einheits - Feingewinde - UNF ASME B1.1
Einheits – Feingewinde – UNF ASME B1.1
Einheits - Feingewinde - UNF ASME B1.1
DSteigung[TPI]Kernlochbohrung*[mm]
Nr. 8363,85 ± 0,03
Nr. 10324,45 ± 0,03
Nr. 12285,10 ± 0,03
1/4″285,95 ± 0,03
5/16″247,45 ± 0,05
3/8″249,05 ± 0,05
7/16″2010,55 ± 0,05
1/2″2012,15 ± 0,05
5/8″1815,25 ± 0,05
3/4″1618,35 ± 0,05
Andere Bohrergrößen
d = Flanken Ø + Steigung / 5.
Hinweis
Zur Herstellung lehrenhaltiger Gewinde sind die entsprechenden Vorbohrdurchmesser und deren Toleranzen einzuhalten, unabdingbar, um auch die Gewindeausformung und Standzeiten der Werkzeuge zu erreichen. Der Gewinde-Kerndurchmesser ist in Abhängigkeit der Fließeigenschaften des zu bearbeitenden Werkstoffes zu sehen, und nicht nur mit dem vorgegebenen Vorbohrdurchmesser, wie dies beim Gewindeschneiden der Fall ist. Gewinde-Kerndurchmesser beim Gewindeformen prüft man mit 7H statt 6H beim Gewindeschneiden (für weitere Informationen verweisen wir auf die DIN 13 Teil 50).

Mehr Info

Wenn Sie die gesuchten Informationen nicht gefunden haben, kontaktieren Sie uns. Unsere technische Abteilung wird Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Kontaktiere uns

Suchen Sie auf der Website

Durchsuchen Sie die gesamte Website, Produkte oder technische Informationen.